Unser Kindergarten hat am 10.März seinen 22. Geburtstag gefeiert – und das auf eine ganz besondere Weise! 🌟 Frau Kopehele, Märchenerzählerin, besuchte uns auch dieses Jahr und nahm die Kinder mit auf eine Reise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Gebannt lauschten wir ihren Erzählungen von „Der Frosch und der Löwe“, „Der Froschkönig“ und „Die Wassernixe“. ✨ Nach den spannenden Geschichten entzündete sie eine Kerzenfontäne, die die magische Atmosphäre perfekt machte. Jedes Kind bekam einen kleinen Froschanhänger und einen Edelstein – eine Erinnerung an die Märchenwelt.
Zum Abschluss wurden die Kinder mit einem Punkt auf der Stirn wieder aus dem Märchenkreis entlassen.
Faschingsparty am 27.02.25 u. Schlafanzugparty am 28.02.25
Bei uns ging es in der Faschingszeit richtig rund! In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Der Karneval der Tiere“. Schon im Vorfeld wurde fleißig gebastelt, gemalt, dekoriert und gesungen. Passend dazu hörten wir das Bilderbuch mit den einzelnen Musikstücken an.
Am Unsinnigen Donnerstag war es dann endlich so weit: Tiger, Löwen, Kängurus, Hühner und viele mehr feierten gemeinsam eine große Faschingsparty. Nach einer fröhlichen Polonaise und einigen Tänzen bekamen wir besonderen Besuch – das Prinzenpaar und die Garde des Faschingsvereins Kammerberg-Fahrenzhausen sorgten für gute Stimmung. Anschließend stärkten wir uns am köstlichen Buffet (ein herzliches Dankeschön an die Eltern) und genossen Spiel, Tanz und einen spannenden Parcours in der Turnhalle. Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind einen Faschingsorden.
Aber eine Feier war nicht genug! Am Freitag ging es direkt weiter mit unserer gemütlichen Schlafanzugparty. Alle Kinder kamen im Schlafanzug in den Kindergarten, und in der Turnhalle gab es eine Kinovorstellung mit viel Popcorn. Danach ließen wir uns gemeinsam die Krapfen im Flur schmecken. Ein weiteres Highlight: Diesmal kam das Kinderprinzenpaar und die Kindergarde des Faschingsvereins Kammerberg-Fahrenzhausen.
Kindertheater mit Achim Sonntag am 13.01.25: "Für Hund und Katz ist auch noch Platz"
Ein Theaterstück mit Schauspiel, Puppenspiel und dem Originaltext der gleichnamigen Bilderbuchvorlage
„Die Hex´ wollt´ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“. So beginnt das Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Eigentlich möchte Achim Sonntag in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber als er das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt – o weh – ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden, und nur noch ihre schwarze Silhouette ist zu sehen. Also bleibt ihm nichts Anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe zu schlüpfen, die im Laufe ihrer Reise einen Hund, einen Vogel und einen Frosch aufliest …
Herr Sonntag hat diese Geschichte mit viel Witz erzählt und gespielt. Die Kinder wurden ins Geschehen miteinbezogen und hatten riesen Spaß.
Heute war ein ganz besonderer Tag bei uns im Kindergarten – das Christkind war da! Die Freude und Aufregung der Kinder waren von Anfang an spürbar. Gemeinsam haben wir uns die Wartezeit mit Punsch, Butterbrezn und leckeren Plätzchen an einer langen, festlich geschmückten Tafel im Flur versüßt.
Und dann war es soweit: Ein Hauch von Glitzer führte uns in die Turnhalle, wo das Christkind viele Geschenke unter den Christbaum gelegt hatte. Die Kinderaugen leuchteten vor Begeisterung, als sie die bunten Päckchen entdeckten und dann gemeinsam auspacken durften.
Wir wünschen allen Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit! 🎅🌟
Am 11.12.24 fand am Nachmittag unsere Weihnachtsfeier mit den Eltern statt.
Die Räume unseres Kindergartens erstrahlten in warmem Licht von Kerzen und Lichterketten, die eine zauberhafte Atmosphäre schufen. Zum Auftakt stimmten die Kinder ihre Eltern mit einem Weihnachtslied auf den Nachmittag ein.
Danach konnten Eltern und Kinder verschiedene Stationen besuchen:
🌟 Adventsspirale
🎶 Klanggeschichte
✂️ Bastelstation
Im Flur lud ein gemütlicher Treffpunkt zum Verweilen ein. Bei Punsch und den von Eltern mitgebrachten Plätzchen gab es Gelegenheit zum Austausch, Lachen und Genießen.
Der Nachmittag war eine wunderbare Gelegenheit, den Zauber der Adventszeit einzufangen, gemeinsame Zeit mit dem Kind zu verbringen und das Miteinander zu feiern.
Der Nikolaus hat uns besucht! Schon am Tag zuvor haben die Kinder ihre Stiefel gründlich geputzt, in der Hoffnung, dass sie am nächsten Morgen gefüllt sein würden. Und tatsächlich, als die Kinder am Morgen kamen, waren die Stiefel gefüllt! Doch der Nikolaus kam noch persönlich vorbei und erzählte den Kindern die Geschichte vom Nikolaus. Die Kinder sangen Lieder vor und der Nikolaus erklärte, dass seine fleißigen Helfer in der Nacht die Stiefel gefüllt hatten. Der Nikolaus verteilte noch an jedes Kind einen Apfel. Nach all der Aufregung haben wir uns an einer langen Tafel gemütlich zusammengesetzt und uns mit Punsch und manchen Leckereien gestärkt.
Am 11. November war es wieder soweit: Der alljährliche Laternenumzug des Kindergartens fand statt und verwandelte Bergfeld in ein Lichtermeer. Treffpunkt war der Bolzplatz, wo sich Kinder, Geschwister, Eltern und Großeltern versammelten. Gemeinsam stimmten wir traditionelle Laternenlieder an und zogen dann mit selbsgebastelten Laternen durch die Straßen von Bergfeld zurück zum Kindergarten. Die Feuerwehr Weng begleitete uns und sorgte für die Sicherheit. Ein besonderes Highlight des Abends war das Schattenspiel der 6er Bande, die die Geschichte des Heiligen St. Martin darstellten und mit Orff-Instrumenten und dem Lied „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“ musikalisch untermalten. Nach der Aufführung konnten sich alle bei Punsch, Glühwein und Hotdogs stärken und aufwärmen. Für die Kinder gab es noch selbstgebackene Martinsgänse, die von einigen Müttern und Omas liebevoll zubereitet wurden. Dank der vielen fleißigen Helfer und Teilnehmer war es ein entspannter und schöner Abend.
Am 1. Oktober fand ein Kennenlernnachmittag für Eltern und Kinder der beiden Kindergartengruppen statt. Zur Begrüßung sangen die Kinder Herbstlieder und führten ein Fingerspiel auf.
Da an diesem Tag das Wetter nicht so schön war, entschieden wir, die Aktivitäten in den Gruppenräumen durchzuführen anstatt im Garten. Es gab köstlichen Apfelkuchen, den die Kinder bereits am Vormittag selbst gebacken hatten.
Zusammen mit den Eltern konnten die Kinder aus verschiedenen Naturmaterialien kreativ werden: Es wurden Herbstketten gebastelt, eine Fahrradfelge mit Ästen, Bändern und Blüten gestaltet, Mandalas gelegt und aus Eierkartons Fliegenpilze gebastelt. Währenddessen hatten die Eltern die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, die kreativen Talente ihrer Kinder zu sehen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Kinder hatten so viel Spaß, dass sie am liebsten gar nicht nach Hause gehen wollten.